Schmerz
Einnahme
Ibumetin forte 400 mg Filmtabletten
Inhaltsstoffe
400 mg Wirkstoff Ibuprofen
T Tablettenkern:
H Cellulose, mikrokristalline
26.67 mg Hilfstoff Lactose monohydrat
h Lactose
H Croscarmellose natrium
1 mmol Hilfstoff Natrium
23 mg t -->
H Natrium laurylsulfat
H Magnesium stearat
H Siliciumdioxid, hochdisperses
T Tablettenüberzug:
H Hypromellose
H Talk
H Titandioxid
Ibumetin forte 400 mg Filmtabletten
Eine Ibumetin forte 400 mg - Filmtablette enthält als Wirkstoff 400 mg Ibuprofen und wird angewendet zur Linderung von leichten bis mäßig starken Schmerzen (wie z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen) sowie zur Linderung von Schmerzen und Fieber bei Erkältungen.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
20 Stk.
€ 11,90
40 Stk.
€ 18,90
Menge
1
€ 11,90
0,60€ / Stk.inkl. Mwst.
in Apotheke lagernd
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Ibuprofen
EinnahmeVorsicht bei Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, Hypertonie, ischämischer Herzkrankheit, chronischen Atemwegsinfektionen, Kollagenosen, Porphyrie.Kontrollen: Blutbild, Gerinnung, Leber, Niere, Augen. Verkehrshinweis. Larvierung von Infektionskrankheiten (Symptome) möglich. Alkohol meiden.Auf gastrointestinale Blutungen, Ödeme, schwere Hautreaktionen, Überempfindlichkeit achten.
Nicht anwenden beiAcetylsalicylsäure-Überempfindlichkeit, Magen-Darm-Geschwüre, schwere Leber-, Nierenschäden, aktive Blutungen, Blutungsneigung, schwere Herzschwäche.
DosierungMöglichst kurzzeitig und niedrig dosiert anwenden. Einzeldosen 1 Filmtablette, mittlere Tagesdosis (MTD) 3 Filmtablette.
Kinder ab 6 Jahren: Einzeldosen ½ Filmtablette, mittlere Tagesdosis (MTD) 1½ Filmtablette (20-29 kg KG) bzw. 2 Filmtablette (30-39 kg KG).
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnNicht empfohlen: Andere NSARs. Vorsicht: Gerinnungshemmer (Antikoagulantien), Kortikosteroide (verstärkt), Probenecid (erhöht Ibuprofen-Plasmaspiegel), Lithium (erhöhte Serumspiegel), Alkohol, Sulfonylharnstoffe (Hypoglykämie), Methotrexat (Toxizität), Antacida (verminderte aufnahme), Digoxin, Phenytoin, CYP2C9-Hemmer, z.B. Voriconazol (erhöhte Serumspiegel), Blutdrucksenker abgeschwächt, Diuretika, Cyclosporin, Zidovudin, ACE-Hemmer, Chinolone (Krämpfe). Mifepriston abgeschwächt.
AnwendungsgebietSymptomatisch bei leichten bis mäßig starken Schmerzen;-Schmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten.
Einnahme während der SchwangerschaftGegenanzeige im 3. Trimenon, im 1. und 2. Trimenon strengste Indikationsstellung. Während der Entbindung nicht empfohlen. In der Stillzeit Nutzen-Risiko-Abwägung.
NebenwirkungenMagen/Darm (Blutungen, Geschwüre, Durchbruch), Zentrales Nervensystem (Kopfschmerzen, selten Konfusion, Seh- und Hörstörungen, aseptische Meningitis), Exazerbation von Infektionen, Haut (sehr selten Lyell- und Stevens-Johnson-Syndrom), Blutbild, Nierenversagen, Bronchospasmus, Fieber, Blutdruckabfall oder -anstieg, Ödeme, Herzschwäche.
Art der AnwendungUnzerkaut mit Flüssigkeit, bei empfindlichem Magen zu den Mahlzeiten, einnehmen.
WarnungenVorsicht bei Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, Bluthochdruck, ischämischer Herzkrankheit, chronischen Atemwegsinfektionen, Kollagenosen, plötzlicher starker Bauchschmerzen (Porphyrie). Kontrollen: Blutbild, Gerinnung, Leber, Niere, Augen. Verkehrshinweis. Verdeckung (larvierung) Infektionskrankheiten (Symptome) möglich. Alkohol meiden. Auf gastrointestinale Blutungen, Ödeme, schwere Hautreaktionen, Überempfindlichkeit achten.